
11.11.2022
energum entwickelt Handlungsempfehlung für Immissionsschutz
Im Auftrag der Landeshauptstadt München hat energum einen Leitfaden zum Schallimmissionsschutz für Schulen und Kitas entwickelt.
Wie in vielen Städten sind gerade auch in München als Landeshauptstadt die Geräuschbelastungen besonders aus dem Straßenverkehr ein großes Problem beim Neubau, der Erweiterung bzw. der Sanierung von Schulen und Kitas sowie deren Freiflächen. Gleichzeitig sollen Emissionen von Schulgebieten z. B. von Schulhöfen aber auch von Vereinssport auf schuleigenen Sportplätzen in die Umgebung im Rahmen der Konfliktvorsorge untersucht und nach Möglichkeit reduziert werden.
Die Handlungsempfehlung liefert für diese Fälle einheitlich Grundlagen zur Herangehensweise sowie zu den Randbedingungen. Sie definiert erforderliche Maßnahmen z. B. in der städtebaulichen Planung bei Überschreitung von Orientierungs- und Richtwerten und schafft damit für alle Anwender:innen eine einheitliche Grundlage zur Beurteilung und Bewältigung schwieriger Lärmsituationen.
Leistung | Fachliche Beratung, Konzept und Ausarbeitung einer Handlungsempfehlung zum Schallimissionsschutz bei Schulen und Kitas |
Auftraggeber | Landeshauptstadt München |
Bild | Deckblatt Handlungsempfehlung c LH München / energum |