KNV-Logistikzentrum, Erfurt
Die Koch, Neff & Volckmar GmbH (KNV) und die Koch, Neff & Oetinger Verlagsauslieferung GmbH (KNO VA) planen im Erfurter Gewerbegebiet „Kühnhäuser Straße“ ein neues zentrales Logistikzentrum. Nach der Fertigstellung wird es zu den größten und modernsten Medienlogistik-Anlagen Europas zählen und die Prozesse zwischen Buchgroßhandel, Verlagsauslieferung und weiteren Dienstleistungen wie Zentrallager und zentralem Wareneingang effizient vernetzen. energum wurde mit Leistungen rund um das Energiekonzept beauftragt. Zunächst betrachtete das interdisziplinäre Team verschiedene Varianten der Wärmeversorgung wie Geothermie und BHKW's mit Spitzenlastkesseln – die Option Geothermie entfiel später mit der Grundstückswahl, da diese dort nicht zulässig war.
In enger Zusammenarbeit mit den Haustechnikkollegen führte energum die Dimensionierung mehrerer BKHW's durch, die die Grundlast im Nahwärmesystem decken und mit möglichst langen Laufzeiten wirtschaftlich arbeiten müssen. Auf der Basis dieser Ergebnisse erstellte energum dann die EnEV- sowie EEWärmeG- und Schallschutz-Nachweise für die Genehmigung. Als besonders knifflig bei der Nachweisführung erwies sich der Einfluss der Lüftungswärmeverluste durch die enormen Luftvolumina der Hochregallager.
Im Laufe der Bearbeitung wurde energum zusätzlich mit der Durchführung einer Gebäudesimulation für die Arbeitsbereiche im Hochregallager sowie in der Kommissionierung beauftragt. Durch eine stundenweise Analyse der Ergebnisse wurden Summenhäufigkeiten von Temperaturüberschreitungen ermittelt und Maßnahmen zu deren Reduzierung (Nachtlüftung, verstärkte Tageslüftung) untersucht. Alle Ergebnisse wurden mit den Anforderungen aus der Arbeitsstättenrichtlinie verglichen und bewertet.
Insgesamt wurde für das Projekt die wirtschaftlichste Variante entwickelt und eine primärenergetische Unterschreitung der Anforderung von -9,5% nachgewiesen. Die Hülle unterschreitet die Anforderung um -3,9%.